Start -
Blog -
Infos -
Pflanzen -
Park -
Region -
Überuns -
Kontakt
www.paradise-highland.de/blog.htm
Hier erscheinen regelm. neue Blogbeiträge zu aktuellen Themen, Events,...
Wenn Du keinen verpassen magst, trag Dich gerne in unseren kostenlosen Newsletter ein.
### 03.09.2023 ###
Nächste Wildkräutererkundung: 'Oktoberfest'
Termin folgt...
in Gernsbach
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € je Teiln. bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Hast Du Lust, die Schönheiten am Wegesrand kennenzulernen?
Und willst Du erfahren, wie sie unsere Großeltern genutzt haben?
Dann komm mit...
### 19.08.2023 ###
Nächste Wildkräutererkundung: 'Herbstliebe'
Samstag, 02. September 2023 um 15:30Uhr
in Gernsbach
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € je Teiln. bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Hast Du Lust, die Schönheiten am Wegesrand kennenzulernen?
Und willst Du erfahren, wie sie unsere Großeltern genutzt haben?
Dann komm mit...
(Einige Impressionen davon...)
### 18.07.2023 ###
Nächste Kräutererkundung: 'Erntezeit'
Samstag, 05. August 2023 um 15:30Uhr
in Gernsbach-Hilpertsau
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € je Teiln. bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Hast Du Lust, die Schönheiten am Wegesrand kennenzulernen?
Und willst Du erfahren, wie sie unsere Großeltern genutzt haben?
Dann komm mit...
(Einige Impressionen davon...)
### 23.06.2023 ###
Nächste Kräutererkundung 'Oxymel'
Samstag, 08. Juli 2023 um 15:30Uhr
in Gernsbach-Lautenbach
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
25 € je Teiln. bar vor Ort
(inkl. Material zur Herstellung einer kleinen Kostbarkeit)
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Hast Du Lust, die Schönheiten am Wegesrand kennenzulernen?
Und etwas daraus herzustellen? Dann komm mit...
(Einige Impressionen davon...)
### 28.04.2023 ###
Permakultur - Vortrag (On/Offline)
Do, 11. Mai 2023 um 19:00Uhr / ca 1 Std
kostenfrei (Spenden für den Garten willkommen:)
in 76593 Gernsbach, Treffpunkt/Zugang wird bei Anmeldung mitgeteilt.
(Nährstoff-Kreisläufe, Arten- und Sortenvielfalt, Mischkultur/Waldgarten,
essbares Unkraut, Umgang mit Schädlingen, Bodenleben, Nützlinge...)
Permakultur - OnlineKurs
So 14. Mai - 28. Mai 2023 / 15 Tage / 75€
(Nächster Kurs: 04.-18.Juni 2023)
Du möchtest mehr Selbstversorgung aus dem Garten/Balkon ?
Dann komme in Ralf's Onlinekurs (Zoom + FB + Telegr.)
Hier gibt er gerne seine wichtigsten Erfahrungen weiter,
die er in den letzten 10 Jahren gemacht habe mit:
Permakultur, Essbare Wildpflanzen, Ernährung,...
Anmeldung: formlos per Telefon, Mail, Facebook, Telegramm,...
http://www.wilde-energie.de/kontakt.htm
### 19.04.2023 ###
nächster Kräuterspaziergang:
Samstag, 13. Mai 2023 um 15:30Uhr
in Gernsbach-Lautenbach
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € pro Person bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Willst Du wissen, wie Dir die heimischen Wildkräuter dienen können?
Dann komm mit...
(Einige Impressionen davon...)
### 07.04.2023 ###
Frohe Ostern
aus Lautenbach
Wer noch ein Lastminute-Rezept für ein Osterdessert sucht: Zitronen-Avocado mit der purpurneren Taubnessel = Pflanzen-Ai samt Osternest im Glas ;) Zutaten: * 1 Avocado * 1/8 Bio-Zitrone * 1Tl. Zester von Bio- Zitrone * 1 Handvoll rote Taubnessel (Spitzen mit Blüten) * 1Tl. Mandelmus * Agavensirup oder Honig (je nach Süßungsbedarf Zubereitung: Avocado von der Schale und Stein befreien, in Stücke schneiden. Die Blüten der Taubnessel abzupfen und auf die Seite stellen. Die Taubnessel waschen und in der Salatschleuder trocknen. Blätter von der Pflanze zupfen. Zester von der Zitrone ziehen. Ein Stück Zitrone ohne Schale in einen kleinen Mixer. Dazu die Avocado, die Blätter der Taubnessel, etwas Agavensirup, Zester der Zitrone, Mandelmus und etwas Wasser. Alles mixen bis es cremig ist. In ein Dessertglas füllen und mit den Blüten verzieren. Fertig Wenn Dir das gefällt, like und teile es gerne auf facebook...Danke http://www.tausendmalschoener.ingo/blog.htm#ostern23 Weitere ausgefallene Rezepte gibts in unserem Kurs 'Neues Körpergefühl' ab 16.4.23. Komm doch einfach noch mit dazu... |
Und wenn die Portion nicht ausreicht, hier noch ein schnelles Rezept für einen saftigen „Osterkuchen“ Zutaten für eine 18er Springform: * 1 Handvoll Mandeln * 1 Handvoll Paranüsse * 1 Handvoll Walnüsse * 1 Handvoll Rosinen * 4-5 getr. Feigen * 1 Bio- Zitrone * 2-3 Karotten * Mandelmehl * Kokosraspel (Ich hatte gerade etwas weniger Nüsse zu Verfügung, daher ist er auch niedriger geworden) Zubereitung: Die Nüsse und Samen zusammen in eine Schüssel und mit Wasser bedecken. Das gleiche mit den Rosinen und den Feigen. Das Ganze über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag das Einweichwasser der Nüsse und Samen wegschütten und diese nochmal mit klarem Wasser abspülen. Nun die Mandeln von der Schale befreien. Ca. 1 Teelöffel Zester von der Zitrone reiben. Die Karotten schälen und entweder in feine Streifen hobeln oder kleine Stücke schneiden und diese dann kurz mixen,so dass sie nicht mehr so grob sind. In eine Schüssel geben. Die eingeweichten Früchte nun vom Wasser befreien. Hier das Einweichwasser aber aufheben. Das könnt ihr super trinken oder wenn nötig in den „Teig“ geben, wenn er zu trocken geworden ist. Das „harte“ Knubbelchen am Feigenansatz wegschneiden. Nun die Nuss-Samenmischung mit den eingeweichten Rosinen und Feigen im Mixer kurz klein schreddern. Die Masse zu den Karotten geben. Nun die Zironenzester darunter und etwa 1 Eßl. Zitronensaft (ganz nach Wunsch) Alles miteinander gut vermengen. Nun soviel Mandelmehl* dazumischen, dass es einformbarer Teig gibt. (Das Mandelmehl könnt ihr gut selbst machen. Aus geschälten oder ungeschälten Mandeln. Diese einfach in den Mixer und solange mixen, bis sie Mehl sind.) Alles in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und gut andrücken. Mit den Kokosraspeln bestreuen. Nun im Kühlschrank mind. 2 Stunden ziehen lassen. Vor dem Anschneiden noch mit essbaren Blüten aus dem Garten verzieren. Fertig. Es ist so ein leckerer Kuchen. Ganz ohne Industriezucker, Getreidemehl und tierischen Produkten. Und das beste…. Er ist schnell gemacht. Probiert es aus, schmeckt auch nach Ostern Alles Liebe Euch, Sabine Übrigens, am 16.04.23 gibt es wieder einen Kurs mit mir. https://www.facebook.com/sabine.dorner.92/posts/5623248761112242 |
### 01. April 2023 ###
Erfolgreiche Kreuzung:
Apfelbaum (Sorte Goldparmäne) & Löwenzahn
= Malus dandelion
besonders geeignet für Rückenschonenden Kräutergenuss ;)
### 25.03.2023 ###
Sanft entgiften mit Wildkräutern 16.-30.04.23
Ich reibe sie dir unter die Nase…. und zwar solange bis sie in deinem Mund sind, damit du dir mit den üblichen Ausreden nicht selbst im Weg stehst, wie z.B.: - ich kenne mich da überhaupt nicht aus - für mich ist das viel zu schwierig - dafür habe ich keine Zeit - das kann ich mir eh nicht merken - ich wohne in der Stadt, da wächst eh nichts - … bla, bla, bla Kennst du das auch? Du suchst dir regelrecht die Worte, weshalb du nicht die Welt der Wildkräuter entdecken kannst, obwohl sie dich schon so lange rufen. Was, wenn du Mr./Mrs. Bla Bla einfach mal den Mund zuhältst und deiner Sehnsucht folgst? Ich kann dir sagen, es ist so wunderbares Gefühl zu wissen, welch ein Paradies dir zu Füßen liegt. Immer jetzt hast du die Gelegenheit es zu entdecken und deinen Körper damit zu stärken. Und damit es dir leicht fällt und du dich auf Erfahrungen stützen kannst, nimm ich dich an die Hand. Sei dabei gehe für dich Deine 15 Tage online Sanft entgiften mit Wildkräutern Vom 16.- 30.04.2023 Mein Ostergeschenkpreis für euch: nur 49€ bis Ostermontag :) (Wer kurzfristig noch Ostergeschenke sucht: Es sind auch Gutscheine erhältlich) mit - Videos in der Natur - Lives - Pflanzenbeschreibungen - Erfahrungen - gemeinsame Entlastungstage - Rezepte - Skript - Zooms - eine private Facebook Gruppe und die Zooms werden den Raum geben zum Austausch und für Fragen. Der erste Zoom wird am 16.04.2023 um 18:00Uhr stattfinden. Alle Infos (auch die Zooms) stehen in der Gruppe für den Zeitraum des Kurses zur Verfügung und können nachgeschaut werden. Ich empfehle allerdings bei den Zooms dabei zu sein. Sichere dir deinen Platz und melde dich einfach bei mir, per Nachricht/ Mail/ Telefon… ich freue mich auf dich Darf gerne geteilt werden Wer tiefer in die Kraft der Pflanzen und Kräuter einsteigen will, Darf darf natürlich gerne noch in mein Jahresprogramm kommen... Dort ist dieser Kurs bereits inklusive |
### 25.03.2023 ###
nächster Kräuterspaziergang:
Sanft entgiften mit Wildkräuter im Frühjahr
Samstag, 15. April. 2023 um 15:30Uhr
in Gernsbach-Lautenbach
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € pro Person bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Hast du Lust,
die Schönheiten am Wegesrand kennen zu lernen?
Dann melde dich...
(Einige Impressionen davon...)
### 22.10.2022 ###
Schatzsuche 10.11.22
Zoom-Webinar über einige wertvolle Wurzeln, die du jetzt noch ausgraben kannst und wie ich sie für mich verwende: Nahrung, Kaffee, Kosmetik, Hausapotheke,... Wann: Do 10.11.22 / 19 Uhr ca.2Std. Wo: Online (Bei Dir zu Hause;) Energieausgleich: inkl. Skript: 25 € Die größten Schätze sind oft die, die wir noch nicht erkennen sei mit dabei... Bei Interesse, Nachricht an mich. LG, Sabine |
### 04.09.2022 ###
Schnupperkurs Herbstfrüchte 11.-25. Sept. 22
Weißblühender Schnee - Orange die Früchte Die Eberesche (Sorbus aucuparia) Eine "Beere", deren Verwendung ich auch erst lernen musste. Was sich durchaus gelohnt hat. Heute habe ich ein herrliches „wildes“ Chutney aus ihr gekocht, das nicht nur außergewöhnlich gut schmeckt, die Inhaltsstoffe der Früchte können meinem Körper auch enorm beitragen. Vogelbeeren Chutney (angelehnt an ein Rezept von Walpurga Zellinger, von mir abgewandelt.) Zutaten: * 400g Vogelbeeren, einmal kurz tiefgefroren * 1 große Zwiebel * 1 Stück Ingwer geschält und gerieben * 1 großer Apfel * 300g brauner Zucker * 3 EL. Apfelessig * 1 TL. Salz * 1/4 TL. Zimt * 1/2 TL Pfeffer, gemahlen * 1/2TL. zerstoßene Senfkörner(optional) Zubereitung: Apfel schälen, grob raspeln, Zwiebel würfelig schneiden, alle Zutaten in einem Topf etwa 30 Minuten sanft köcheln, bis eine gute Chutney Konsistenz erreicht ist. In sterilisierte Gläser füllen. Guten Appetit :) Wenn du mehr über die wilden Herbstfrüchte und Samen erfahren willst, wie du sie nutzen, verwenden und zubereiten kannst, welchen Beitrag sie dir sein können, dann schau rein und mach mit... 14 Tage Schnupperkurs im Online- Jahresprogramm |
### 18.07.2022 ###
Kurs: Meine Hausapotheke 7.-28. August 22
Hurra, Der erste Teilkurs des Jahresprogrammes steht :) im August möchte ich euch zuerst einmal zeigen, was ich alles in meiner eigenen Hausapotheke bevorrate und warum. Sie umfasst folg. Bereiche... - Heilpflanzen getrocknet (Blüten, Blätter, Wurzeln, Beeren,...) - Heilpflanzenauszüge in Alkohol, Öl oder DMSO - Oxymels - Bachblüten - Globuli - Ätherische Öle - Cremes und Salben - Buch und Internetempfehlungen - ein paar Extras, die hier noch nicht genannt werden wollen. - Zusätzlich stelle ich euch die aktuellen Heilpflanzen vor
Deine Investition in dich: Wer sich noch während des Kurses noch zum Jahresprogramm umentscheidet, bekommt die Kursgebühr zur Jahresgebühr angerechnet. Hinweis: Die Herstellung der Präparate erfolgen im Jahresprogramm verteilt über das Jahr, so wie die Pflanzen geerntet werden ! Diese Infos ersetzen keinen Arzt oder Apotheker. Grundsätzlich sollten Krankheitsbilder immer abgeklärt werden ! Anmeldung und Fragen einfach formlos per Mail / Telefon / Whatsapp / Facebook.... :) ich freue mich auf dich... |
### 15.06.2022 ###
Das Jahresprogramm
Yeeessss………SUPERWOMAN am Start Was für ein Spaß Ich habe meine Superkräfte aktiviert und nehme dich mit. Von Herzen biete ich dir meinen neuen Kurs an. Was eher das teilen meines Seins mit dir ist. Wie es EINFACH gehen kann... ...sich am Buffet der wilden Natur mit einem großen Wissen kostenlos zu bedienen. ...deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und deine Natürlichkeit zu entdecken. ...die Wahrnehmung zu schulen und die Sinne zu schärfen
Dein was ich in meinem Leben über Heilpflanzen, Beikräuter, äth. Öle, vegane Ernährung, Sprossen, Fermentieren und vieles mehr… gebrauche, gelernt und erfahren habe. Und das…. So einfach wie möglich. Das „Jahresprogramm“ fängt praktisch immer mit deinem Einstieg an. Deshalb ist dieses an keinen festen Monat gebunden. Du bist für mindestens 12 Monate Teil einer wachsenden Community und kannst in deinem Tempo lernen und in der internen FB-Gruppe jederzeit Fragen stellen. Wir werden jeden Monat ein bestimmtes Thema bearbeiten, was gerade dran ist. Das kann z.B. Das Thema sein: - Sanft entgiften mit Wildpflanzen - Richtig sammeln, trocken und verarbeiten - Ernährung mit 'Un'kräuter - Fermentieren - Sprossen - Kleine Hausapotheke - Tinkturen - Ölauszüge - ätherische Öle - grüne Kosmetik - Baumblätter - Räuchern - usw….. Dabei folge ich keinem festen Plan, sondern meinen Impulsen. Es kommt dran, was sich zeigt und gerade besprochen werden will. Nur so sind wir auch immer voll in der vorhandenen Energie und reiten mit der Welle. Ich begleite dich gerne mit - meiner Energie - Lernvideos - spontane Live‘s - Pflanzenbeschreibungen - Rezepte - interessante und inspirierende Aufgaben - eine private Facebook Gruppe - Zooms Diese werden den Raum geben zum Austausch und für Fragen Alle Infos (auch die Zooms) stehen dir in der Gruppe für den Zeitraum des gebuchten Kurses oder Jahres zur Verfügung und können nachgeschaut werden. Ich empfehle allerdings bei den Zooms dabei zu sein.
Deine Jahres-Investition in dich: Und wer nicht die „Katze im Sack“ buchen will, wird auch immer wieder die Möglichkeit bekommen, mich in den ausgeschriebenen Mini-Kursen kennen zu lernen Also, aktiviere auch du deine Superkräfte mit der grünen Pflanzenpower und lass uns gemeinsam die Superhelden sein, die wir uns für diese Erde wünschen. und freue mich auf dich. Anmeldung und Fragen einfach formlos per Mail / Telefon / Whatsapp / Facebook.... :) |
### 17.04.2022 ###
Frohe Ostern :))
nach den heftigen Temperatur-Wechseln der letzten Tage
gehts jetzt hoffentlich dauerhaft in den Frühling...
### 01.03.2022 ###
Seit dem magischen Datum 2.2.22 versuchen wir etwas für uns neues.
(bzw etwas uraltes) Schon die alten Veden nutzten die Kraft von Feuerritualen.
z.B. das Agnihotra, bei dem zum Sonnenauf- und Untergang
zu je einem eigenen gesungenen Mantra
in einer nach Süden ausgerichteten Feuerschale (Pyramidenstumpf aus Kupfer)
getrockneter Kuhdung zusammen mit Ghee und Reis verbrannt wird,
um die Atmosphäre über uns und damit auch uns zu heilen.
Die verbleibende Asche wird dann als energiereicher Dünger genutzt
Der Impuls dafür kam durch den Homa-Hof in Heiligenberg,
der dieses Ritual schon seit1988 täglich praktiziert
und seine gärtnerischen Erfolge uns einfach nur zum Staunen brachten.
Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich dort umfangreich informieren,
die genauen Zeiten berechnen lassen und auch benötigte Utensilien bestellen.
Wir werden euch auf dem laufenden halten, wie sich unsere eigene Ernte 2022 entwickelt.
### 20.01.2022 ###
Ein lieber Mitmensch aus unserem kleinen Dorf hat es uns ermöglicht,
dass wir dieses Jahr unseren Garten erweitern dürfen. Herzlichen Dank :)
Der erste Baum steht schon. 2022 gehts hier richtig los...
### 30.04.2021 ###
Das Layout der Pflanzenbilder und der Region wurde verbessert
Freu mich über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge
Jetzt gehts endlich an die Bildersuche in den Fotodateien der letzten Jahre...
### 23.04.2021 ###
Hurra, endlich finden wir auch botanisch nach Hause...
In unserer Lärchenstr. steht jetzt auch eine Lärche :)
Dazu eine Frage an die Baumprofis unter euch:
ist das eine europäische (Larix decidua) oder japanische Lärche (Larix kaempferi)?
Der Baum stand schon länger im Gartencenter als die Verkäufer
und niemand von ihnen konnte es mir beantworten.
Den Zapfen nach tippe ich eher auf japanisch, aber lerne gerne dazu. Danke
### 10.04.2021 ###
Bei der Gelegenheit: Wir suchen immer noch nach einer passenden Streuobstwiese,
Wer also jemand kennt, der jemand kennt, der ein Grundstück abgeben/verpachten/verkaufen möchte,
bitte melden, danke
### 10.04.2021 ###
Hurra, das Paradies hat ein Gewächshaus...
Wir freuen uns sehr, dass wir ein ausgedientes Gewächshaus vom Verschrotten retten konnten,
es stattdessen abbauen, reparieren und bei uns wieder aufbauen durften.
Somit entfällt künftig das tägl. raus- und reinstellen
der jungen Setzlinge bis sich der Nachtfrost verabschiedet hat :)
### 06.04.2021 ###
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest...
### 20.03.2021 ###
Jahrestag = Frühlingsbeginn
Eigentlich sollte an diesem Tag ein großes Fest stattfinden
C-Chaos-bedingt und da das Häusle noch nicht festtauglich ist, muss es leider verschoben werden.
Dann halt nächstes Jahr gleiche Zeit, aber doppelt so schön, prost ;)
### 17.01.2021 ###
Endlich, unsere Homepage hat eine Navigationsleiste erhalten :)
falls heute oder morgen ein Link ins Leere führt, oder ein Bild nicht korrekt anzegeigt wird,
bitte morgen Abend nochmals probieren.
Bei der Gelegenheit: Wenn uns jemand helfen möchte, diese Seite vom DoItYourSelf-Programmieren
in ein professionelles Wordpress-Format zu übertragen, bitte melden. Danke)
### 15.01.2021 ###
Der Winter hat Einzug gehalten...
Wir freuen uns einfach nur jeden Tag dass wir hier sein können,
auch wenns mit provisorischer Heizung zeitweise n bissl kalt ist ;)
### 01.01.2020 ###
Wir wünschen allen ein paradiesisch glückliches neues Jahr 2021
### 01.12.2020 ###
Die Renovierung schreitet voran :)
Kein Leben im Chemielaborkasten, sondern mit möglichst natürlichen Rohstoffen:
Hanf- und Holzfaserdämmung, Lehm- und Kalkputz, diffusionsoffene lösemittelfreie Wandanstriche,...
### 02.07.2020 ###
Weitere Informationen zu unserem Projekt
gibts übrigens auch im Rohkostmagazin "Wandmaker-Aktuell" WA122
u.a. auch unser Rezept zu unserem Lieblings-Rohkostbrot...
Link zum Herausgeber: www.wa-aktuell.de
### 02.07.2020 ###
Das Paradies ist größer als man denkt ;)
Hier mal einige Impressionen von unserer wunderschönen Region
### 19.06.2020 ###
Die Flut an Einzelbildern muss noch sortiert werden
Hier ein erster Einblick, wie sie bald in einer Pflanzenliste katalogisiert werden sollen.
Achtung Handynutzer: über 600 Bilder !!!
### 31.05.2020 ###
Alles wächst und gedeiht. Schön dabei zusehen und ernten zu dürfen :)))
### 12.05.2020 ###
Die Corona-Wahndemie hat auch ihre guten Seiten: Man hat Zeit, den Garten zu gestalten;)
Das Gelände terrassieren, Wege anlegen, die Beerenhecken pflegen, die ersten Mischkultur-Gemüsereihen anlegen,
und bald auch die ersten Tomaten und Kürbisse auspflanzen.
Um das Wachstum darf sich nun die Natur kümmern... und "unser R-Wert" ist sogar größer 2:
Jede Pflanze infiziert meistens 2 oder mehr Personen mit hochwertigen Nährstoffen, Genuss und Happyness;)
### 20.03.2020 ###
Hurra, Tag des meteorologischen Frühlingsbeginns und wir sind hier :)))
Auf Grund des drohend bevorstehenden Lockdowns etwas übereilt,
und früher als geplant, aber haben es gerade noch rechtzeitig geschafft,
den Kompfletten Hausrat herzufahren,
und ihn trotz Baustelle im Tetrisprinzip in trockene Zimmer unterzubringen.
Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer :)
### 01.02.2020 ###
Die milde Jahreszeit (früher 'Winter' genannt;) konnte bereits dazu genutzt werden, im neuen Garten
eine kleinen Beeren-Naschgarten zu schaffen: aus Bromm-, Kratz-, Him-, Johannis-, Josta-, Stachel-,
Goji-, Aronia-, Cran-, Preisel-, Vital-, Kamtschatka-, Tay-, Weiki-, Maul-, Heidel-, Ein- und Erd-Beeren.
Weitere folgen dann im Frühjahr...insbesondere die Wildobststräucher wie
Holunder, Sandorn, Schlehe, Weißdorn, Felsenbirne, Vogelbeere, Speierling, Mehlbeere,
Kornelkirsche, Mispel, Hagebutten, Berberitze, Hasel ... Der Sommer kann kommen :)
### 01.10.2019 ###
Hier dürfen wir künftig unseren Traum leben :)
Weitestgehende Selbstversorgung aus dem Garten, frisches Quellwasser,
saubere Luft, nur wenige Meter ins Naturschutzgebiet Lautenfelsen.
Auch Du sollst einen Nutzen davon haben !
Das in Erfahrung gebrachte alte Wissen über eine naturverbundene Lebensweise
und unsere gesammelten Erfahrungen der letzten 8 Jahre
wollen wir hier an Interessierte weitergeben:
online in Blog, Newsletter, Buch- und Linktipps, Videos und Webinare,...
und offline in Büchern, Vorträgen, Workshops, Kräuterwanderungen,...
über die Themen:
Heilpflanzen, Wildkräuter, Rohkosternährung,
Grüne-Kosmetik, Naturkosmetik,
biologischer naturnaher Haus- und Gartenbau
nach den Prinzipien der Permakultur
und alles was das Leben 'tausendmalschoener' machen kann...
Zentraler Punkt wird der Haus-Garten sein, in dem mögl. bald
über 1000 verschiedene Pflanzenarten/Sorten wachsen sollen,
teils in geordneter Reihenmischkultur, in Hoch- und Hügelbeeten,
teils so verwildert wie es die Natur für richtig hält.
Bunt gemischt: Wildpflanzen, Kulturgemüse, Wildobst, Kulturbeeren,
Alte Obstsorten, Heilpflanzen
Erfahre, mit welchen Sorten und Anbaumethoden
wir gute und weniger gute Erfahrungen gemacht haben !
Hier ein paar Einblicke in unseren bisherigen "Garten Tausendschön" bei Lahr
Lerne hier bald unsere Lieblingswildpflanzen kennen,
Nährstoffbomben aus der Natur !
Sammelkalender, Bestimmungshilfen, Anbautipps, Rezeptideen,...
Lass Dich inspirieren, wie wir die Pflanzen weiterverarbeiten !
fermentieren, keimen, trocknen, einfrieren, selten einkochen
oder meist gleich von der Hand in den Mund naschen
Aber nicht nur in der Ernährung,
auch die Verwendung in in Kosmetik, als Wasch- oder Heilmittel.
(Alle Produkte nur zum Eigengebrauch, und zur Wissensvermittlung,
trotz einiger Anfragen leider kein Warenverkauf! )
Wir wollen Dich motivieren,
dass auch Du Dein Paradies um Dich herum aufbaust. !
Wenn auch Du blühende Vorgärten lieber magst als triste Schotterwüsten,
Wenn auch Dir frische naturbelassene Nahrung wertvoller erscheint,
als toter konservierter Industrie-Einheitsbrei,
Wenn auch Du erkannt hast, dass unser derzeitiger Resourcenverbrauch
so nicht weitergehen kann,
Dann sei einfach Du die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst.
Noch nie war das Informationsangebot zu sinnvollen Alternativen
so groß wie jetzt, nutze sie,
gerne Inspirieren und begleiten wir Dich bei Deiner Transformation :)
? Du kommst aus dem Murgtal und hast ähnliche Interessen wie wir ?
Wir suchen Gleichgesinnte für regelmäßige Stammtische,
gegenseitigen Erfahrungsaustausch, gemeinsame Unternehmungen
oder gar Gemeinschaftsprojekte. Bitte melde Dich...
----- Newsletter -----
Verpasse nicht den Start und abboniere jetzt unseren kostenfreien Newsletter
Sende dazu einfach eine kurze Mail an newsletter {ät} paradise-highland.de
(mit dem Betreff: "Newsletter-Anmeldung")
Wir freuen uns natürlich, wenn Du kurz dazuschreibst: Wer Du bist,
woher wir uns bereits kennen, oder wie Du zu uns gefunden hast,
und welche speziellen Infos Du Dir hier von uns wünschst.
(ansonsten auch gerne eine namenlose Mail)
Eine AB-meldung ist jederzeit mit einer Formlosen Mail möglich
(mit dem Betreff: "Newsletter-Storno")
Datenschutzhinweis: Persönliche Daten werden elektronisch gespeichert,
aber selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiterverkauft.
----- Kontakt -----
Sabine Schiff
Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin (Naturschule Freiburg e.V.),
Grüne-Kosmetik-Pädagogin (nach Gabriela Nedoma)
Lärchenstr. 5, DE-76593 Gernsbach-Lautenbach
Tel.: +49 (0)7224-6581585
Mail: sabine {ät} tausendmalschoener.info ({ät}=@)
Web: www.tausendmalschoener.info
Facebook "Tausendschön":
https://www.facebook.com/Tausendschön-588929074945402
Facebook "Kraftpflanzen":
https://www.facebook.com/groups/262314502244275
Instagram:
https://www.instagram.com/tausend.mal.schoenener/
Telegram: demnächst...
- - -
Ralf Becker
Ernährungsberater (BYVG), Fachberater essbare Wildpflanzen (HfWU),
Permakulturpraktiker (ZDA), Obst- und Garten-Fachwart (LOGL)
Tel.: +49 (0)7224-6581586
Mail: ralf {ät} wilde-energie.de ({ät}=@)
Web:
www.wilde-energie.de
Facebook:
www.facebook.com/Wilde-energiede-287319705319240
Telegram: demnächst...
- - -
Aber der heimliche Herrscher über den Garten bin selbstverständlich ich... ;)
Wenn ich zu Besuch bin, entscheide ich alleinig die heutige Wegstrecke zum Kräuter sammeln
und kann mit dem Heben eines einzigen Beines bestimmen, welches Kraut heute nicht geerntet wird :D
Oskar
Profi-Schnüffelnase und Kräuterfeinschmecker
(Mit meinem Namen benötige ich keine weiteren Auszeichnungen oder Zertifizierungen;)
Kein Telefon, keine Email, einfach nur kurz anbellen, ich antworte garantiert :D
(c) www.paradise-highland.de - Lärchenstr. 5 - DE-76593 Gernsbach
Impressum - Datenschutz - Nach oben